Ihm Quotes 

Der Witzling ist der Bettler im Reich der Geister; er lebt von Almosen, die das Glück ihm zuwirft von Einfällen
Marie Von Ebner-eschenbach
Share

More Ihm Quotes 

Weil ich ihm nicht traue, sind wir befreundet. Because I don't trust him, we are friends.


— 1939  Mutter Courage und ihre Kinder ('Mother Courage and her Children'), sc.3.

Tags: Weil, sind, trust, him, we, friends

Share
twitter

Jedes geeinzelte Du ist ein Durchblick zu ihm. Durch jedes geeinzelte Du spricht das Grundwort das Ewige an. Every particularThou is a glimpse through to the eternal Thou; by means of every particularThou the primary word addresses the eternal Thou. 164

Martin Buber

— 1923  Ich und Du (translated by R G Smith as I and Thou,1936).

Tags: geeinzelte, zu, Durch, jedes, spricht, particularThou, glimpse, eternal, means

Share
twitter

Kein Mensch, wenn er dieWelt sieht, die sie ihm hinterlassen, versteht seine Eltern. No one understands their parents when we look at the world that they have bequeathed us.


— 1961Andorra, sc.9.

Tags: Kein, Mensch, wenn, dieWelt, sieht, die, versteht, seine, Eltern

Share
twitter

Händel ist der unerreichte Meister aller Meister. Gehen Sie und lernen Sie von ihm, wie gewaltige Wirkungen mit einfachen Mitteln zu erreichen ist.

george frideric handel

— Händel is the unattained master of all masters. Go and learn from him how to achieve vast effects with simple means.
— Beethoven, quoted by Ignaz von Seyfried. Published in Friedrich Kerst Beethoven der Mann und der Künstler, wie in seinen Eigenen Words enthüllt no. 111 [1]; Friedrich Kerst (trans. Henry Edward Krehbiel) Beethoven, the Man and the Artist, as Revealed in his own Words (1964), p. 54.

Tags: Hndel, Meister, aller, lernen, Wirkungen, einfachen, Mitteln, zu, erreichen

Share
twitter

Händel ist der Größte und Fähigste aller Komponisten; von ihm kann ich immer noch lernen.

george frideric handel

— Händel is the greatest and ablest of all composers; from him I can still learn.
— Beethoven on his deathbed, speaking to Gerhard von Breuning. Published in Friedrich Kerst Beethoven der Mann und der Künstler, wie in seinen Eigenen Words enthüllt no. 111 [3]; Friedrich Kerst (trans. Henry Edward Krehbiel) Beethoven, the Man and the Artist, as Revealed in his own Words (1964), p. 54.

Tags: Hndel, aller, kann, immer, noch, lernen

Share
twitter

Jeder hat zunächst den Gottesglauben, den man ihm aufgeschwatzt hat; aber allmählich hat er den, den er verdient.

karlheinz deschner

— At first your religious beliefs are those which were foisted upon you; gradually your religious beliefs become those you deserve.
Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 14

Tags: Jeder, hat, zunchst, den, Gottesglauben, man, aufgeschwatzt, aber, allmhlich

Share
twitter

Ich empfinde für das göttliche Wesen die tiefste Verehrung und hüte mich deshalb sehr, ihm ein ungerechtes, wankelmütiges Verhalten zuzuschreiben, das man beim geringsten Sterblichen verurteilen würde. Aus diesem Grunde, liebe Schwester, glaube ich lieber nicht, dass das allmächtige, gütige Wesen sich im mindesten um die menschlichen Angelegenheiten kümmert. Vielmehr schreibe ich alles, was geschieht, den Geschöpfen und notwendigen Wirkungen unberechenbarer Ursachen zu und beuge mich schweigend vor diesem anbetungswürdigen Wesen, indem ich meine Unwissenheit über seine Wege eingestehe, die mir zu offenbaren seiner göttlichen Weisheit nicht gefallen hat.

Frederick II of Prussia

— I feel the deepest veneration for the divine being, and therefore I am careful not to attribute to him unjust, fickle behavior, which would be condemned by the meanest mortal. Because of that, dear sister, I prefer not to believe that the almighty, benevolent being is at all concerned with human affairs. Rather I do attribute everything that happens to the living beings and certain effects of incalculable causes and I silently bow down before this being which is worthy of adoration, by admitting my ignorance concerning his ways, which his godly wisdom chose not to reveal.
Letter to princess Amalie von Preußen

Tags: Wesen, die, Verehrung, mich, deshalb, sehr, Verhalten, man, beim

Share
twitter

Am sorgfältigsten, mein Freund, meiden Sie die Autorschaft darüber. Zu früh oder unmäßig gebraucht, macht sie den Kopf wüste und das Herz leer, wenn sie auch sonst keine üblen Folgen gäbe. Ein Mensch, der die Bibel nur lieset, um sie zu erläutern, lieset sie wahrscheinlich übel, und wer jeden Gedanken, der ihm aufstößt, durch Feder und Presse versendet, hat sie in kurzer Zeit alle versandt, und wird bald ein blosser Diener der Druckerey, ein Buchstabensetzer werden.

johann gottfried herder

— With the greatest possible solicitude avoid authorship. Too early or immoderately employed, it makes the head waste and the heart empty; even were there no other worse consequences. A person, who reads only to print, to all probability reads amiss; and he, who sends away through the pen and the press every thought, the moment it occurs to him, will in a short time have sent all away, and will become a mere journeyman of the printing-office, a compositor.
Briefe, das Studium der Theologie betressend (1780-81), Vierundzwanzigster Brief; cited from Bernhard Suphan (ed.) Herders sämmtliche Werke (Berlin: Weidmann, 1877-1913) vol. 10, p. 260. Translation from Samuel Taylor Coleridge Biographia Literaria (London: Rest Fenner, 1817) vol. 1, ch. 11, pp. 233-34.

Tags: mein, Freund, die, darber, Zu, frh, oder, macht, den

Share
twitter

Egoisten sind wir alle, der eine mehr, der andere weniger. Der eine lässt seinen Egoismus nackend laufen, der andere hängt ihm ein Mäntelchen um.

august von kotzebue

— Menschenhass und Reue.

Tags: Egoisten, sind, alle, eine, mehr, andere, weniger, lsst, seinen

Share
twitter

Ich besitze von ihm eine seiner Sinfonien, die ich zur Erinnerung an eines der größten Genies, die ich gekannt habe, aufbewahre. Ich habe von ihm nur dieses einzige Werk, weiß aber, dass er noch anderes Vortreffliches geschrieben hat.

joseph martin kraus

— Translation: I have one of his symphonies, which I keep in remembrance of one of the greatest geniuses that I have met. I have only this one work, but I know that he also wrote other excellent things.

Tags: besitze, eine, seiner, die, zur, Erinnerung, eines, grten, Genies

Share
twitter

Wo Zorn nimmt überhand, Da steigt ein Nebel auf, Der den Verstand verblend't Und wehrt ihm seinen Lauf.

Friedrich von Logau

— Sinngedichte ZD, 190.

Tags: Wo, Zorn, nimmt, steigt, den, Verstand, seinen

Share
twitter

Darum hat Lessing, der ehrlichste theoretische Mensch, es auszusprechen gewagt, dass ihm mehr am Suchen der Wahrheit als an ihr selbst gelegen sei...

friedrich nietzsche

— Lessing, the most honest of theoretical men, dared to say that he took greater delight in the quest for truth than in the truth itself.
p. 73.

Tags: hat, Lessing, Mensch, dass, mehr, Wahrheit, ihr, selbst, gelegen

Share
twitter

Der Abend wechselt langsam die Gewänder, die ihm ein Rand von alten Bäumen hält.

Rainer Maria Rilke

— Slowly the evening changes into the clothes
held for it by a row of ancient trees.
Abend (Evening) (as translated by Cliff Crego)

Tags: langsam, die, Rand, alten, hlt

Share
twitter

Diese Mühsal, durch noch Ungetanes schwer und wie gebunden hinzugehen, gleicht dem ungeschaffnen Gang des Schwanes. Und das Sterben, dieses Nichtmehrfassen jenes Grunds, auf dem wir täglich stehen, seinem ängstlichen Sich-Niederlassen : in die Wasser, die ihn sanft empfangen und die sich, wie glücklich und vergangen, unter ihm zurückziehn, Flut um Flut; während er unendlich still und sicher immer mündiger und königlicher und gelassener zu ziehn geruht.

Rainer Maria Rilke

— This difficult living, heavy and as if all tied up,
moving through that which has been left undone,
is like the not-quite-finished walk of the swan.

And dying, this slipping away from
the ground upon which we stand every day,
is his anxious letting himself fall—:

into the waters, which receive him gladly
and which, as if happily already gone by,
draw back under him, wave after wave;
while the swan, infinitely calm and self-assured,
opener and more magnificent
and more serene, allows himself to be drawn on.


Der Schwan (The Swan) (as translated by Cliff Crego)

Tags: Diese, durch, noch, schwer, gleicht, dem, Gang, Sterben, dieses

Share
twitter

Kein Drang nach Erkenntniß und Einsicht, um ihrer selbst Willen, belebt sein [des Philisters] Daseyn, auch keiner nach eigentlich ästhetischen Genüssen, als welcher dem ersteren durchaus verwandt ist. Was dennoch von Genüssen solcher Art etwan Mode, oder Auktorität, ihm aufdringt, wird er als eine Art Zwangsarbeit möglichst kurz abthun.

Arthur Schopenhauer

— His [the Philistine’s] existence is not animated by any keen desire for knowledge and insight for their own sake, or by any desire for really aesthetic pleasures which is so entirely akin to it. If, however, any pleasures of this kind are forced on him by fashion or authority, he will dispose of them as briefly as possible as a kind of compulsory labour.E. Payne, trans. (1974) Vol. 1, p. 344

Tags: Kein, Drang, nach, Einsicht, ihrer, selbst, Willen, sein, keiner

Share
twitter

Sich Alles, was zum leiblichen Wohlseyn beiträgt, zu verschaffen, ist der Zweck seines Lebens. Glücklich genug, wenn dieser ihm viel zu schaffen macht! Denn, sind jene Güter ihm schon zum voraus oktroyirt; so fällt er unausbleiblich der Langenweile anheim.

Arthur Schopenhauer

— The purpose of his [the Philistine’s] life is to procure for himself everything that contributes to bodily welfare. He is happy enough when this causes him a lot of trouble. For if those good things are heaped on him in advance, he will inevitably lapse into boredom.E. Payne, trans. (1974) Vol. 1, p. 344

Tags: Sich, Alles, zum, zu, verschaffen, Zweck, seines, Lebens, genug

Share
twitter

Ich glaube ihm das, und ich bin davon überzeugt, dass er das ist.

gerhard schröder

— I believe him, and I'm convinced that he is.
responding to the question Ist Putin ein lupenreiner Demokrat? (Is Putin an exemplary democrat?), interview on the TV show ‘Beckmann’, 23 November 2004, quoted on dradio.de

Tags: glaube, bin, davon, berzeugt, dass

Share
twitter

Denn gerade die starke Periodizität des Genies bringt es mit sich, daß bei ihm immer erst auf sterile Jahre die fruchtbaren und auf sehr produktive Zeiten immer wieder sehr unfruchtbare folgen Zeiten, in denen er von sich nichts hält, ja von sich psychologisch (nicht logisch) weniger hält als von jedem anderen Menschen: quält ihn doch die Erinnerung an die Schaffensperiode, und vor allem wie frei sieht er sie, die von solchen Erinnerungen nicht Belästigten, herumgehen! Wie seine Ekstasen gewaltiger sind als die der anderen, so sind auch seine Depressionen fürchterlicher.

otto weininger

— In men of genius, sterile years precede productive years, these again to be followed by sterility, the barren periods being marked by psychological self-depreciation, by the feeling that they are less than other men; times in which the remembrance of the creative periods is a torment, and when they envy those who go about undisturbed by such penalties. Just as his moments of ecstasy are more poignant, so are the periods of depression of a man of genius more intense than those of other men.p. 107

Tags: Denn, gerade, die, starke, Genies, bringt, sich, bei, immer

Share
twitter

Jeder hat zunächst den Gottesglauben, den man ihm aufgeschwatzt hat; aber allmählich hat er den, den er verdient.


— At first your religious beliefs are those which were foisted upon you; gradually your religious beliefs become those you deserve.
— Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 14

Tags: Jeder, hat, zunchst, den, Gottesglauben, man, aufgeschwatzt, aber, allmhlich

Share
twitter

Caeiro unterläuft die Unterscheidung zwischen dem Schein und dem, was etwa "Denkerge-danken" hinter ihm ausmachen wollen. Die Dinge, wie er sie sieht, sind als was sie scheinen. Sein Pan-Deismus basiert auf einer Ding-Metaphysik, die in der modernen Dichtung des zwanzigsten Jahrhunderts noch Schule machen sollte.


— Caeiro interposes the distinction between the light and what "philosopher thoughts" want to constitute behind him. The things, as he sees them, are as they seem. His pandeism is based on a metaphysical thing, which should still become a school of thought under the modern seal of the twentieth century.
— Von Martin Lüdke, in Ein moderner Hüter der Dinge; Die Entdeckung des großen Portugiesen geht weiter: Fernando Pessoa hat in der Poesie Alberto Caeiros seinen Meister gesehen, ("A modern guardian of things; The discovery of the great Portuguese continues: Fernando Pessoa saw its master in the poetry of Alberto Caeiros"), Frankfurter Rundschau, August 18 2004.

Tags: Caeiro, unterluft, die, Unterscheidung, zwischen, dem, Schein, etwa, Denkergedanken

Share
twitter

Caeiro unterläuft die Unterscheidung zwischen dem Schein und dem, was etwa "Denkerge-danken" hinter ihm ausmachen wollen. Die Dinge, wie er sie sieht, sind als was sie scheinen. Sein Pan-Deismus basiert auf einer Ding-Metaphysik, die in der modernen Dichtung des zwanzigsten Jahrhunderts noch Schule machen sollte.


— "Caeiro interposes the distinction between the light and what "philosopher thoughts" want to constitute behind him. The things, as he sees them, are as they seem. His pandeism is based on a metaphysical thing, which should still become a school of thought under the modern seal of the twentieth century."
— Von Martin Lüdke, "Ein moderner Hüter der Dinge; Die Entdeckung des großen Portugiesen geht weiter: Fernando Pessoa hat in der Poesie Alberto Caeiros seinen Meister gesehen", ("A modern guardian of things; The discovery of the great Portuguese continues: Fernando Pessoa saw its master in the poetry of Alberto Caeiros"), Frankfurter Rundschau, August 18 2004.

Tags: Caeiro, unterluft, die, Unterscheidung, zwischen, dem, Schein, etwa, Denkergedanken

Share
twitter

Was ist ihm nun die Welt? ein weiter leerer Raum, Fortunen's Spielraum, frei ihr Rad herum zu rollen.

christoph martin wieland

— What is the world to him now? a vast and vacant space, for fortune's wheel to roll about at will.
— Christoph Martin Wieland, Oberon, VIII. 20; reported in Hoyt's New Cyclopedia Of Practical Quotations (1922), p. 911-17.

Tags: nun, die, Welt, weiter, Raum, frei, ihr, herum, zu

Share
twitter
  • Dictionary
  • Thesaurus
  • Examples
    • See in a sentence
    • Example articles
  • Quotes
    • Famous Quotes
    • Quote Articles
  • Spanish
    • Spanish-English Translation
    • Reference
  • Reference
    • Education
    • ESL
    • Grammar
    • Abbreviations
    • Biography
    • Books & Literature
    • Examples
    • Foreign Languages
    • Resources
    • Slideshows
  • Word Finder
    • Word Finder
    • 4 Pics 1 Word Answers
    • Anagram Solver
    • Unscramble
    • Word Cookies Cheat
    • Word Game Dictionary
    • Word Unscrambler
    • Words With Friends Cheat
Share
  • Dictionary
  • Thesaurus
  • Examples
    • See in a sentence
    • Example articles
  • Quotes
    • Famous Quotes
    • Quote Articles
  • Spanish
    • Spanish-English Translation
    • Reference
  • Reference
    • Education
    • ESL
    • Grammar
    • Abbreviations
    • Biography
    • Books & Literature
    • Examples
    • Foreign Languages
    • Resources
    • Slideshows
  • Word Finder
    • Word Finder
    • 4 Pics 1 Word Answers
    • Anagram Solver
    • Unscramble
    • Word Cookies Cheat
    • Word Game Dictionary
    • Word Unscrambler
    • Words With Friends Cheat
Share
  • Home
  • Quotes
  • ihm quotes
Word Finder Scrabble® points: 8 More on Word Finder →

Follow YourDictionary

Get our free Amazon Alexa Skills!

Join YourDictionary today

By continuing, you agree to our Terms of Use and Privacy Policy.

Please set a username for yourself.
People will see it as Author Name with your public flash cards.