Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen.
|
Er l a« chelte und sagte: 'Von mir willst du denWeg erfahren?' 'Ja,'sagte ich,'da ich ihn selbst nich finden kann.' 'Gibs auf, gibs auf,'sagte er und wandte sich mit einem groÞen Schwunge ab, so wie Leute, die mit ihrem Lachen allein sein wollen. Hesmiled and said: 'Youasking metheway?' 'Yes,'Isaid, 'since I cannot find it myself.' 'Give it up! Give it up!'said he, and turned with a sudden jerk, like someone who wants to be alone with his laughter.
Franz KafkaDer Mensch ist ein Seil, geknu« pft zwischenTier und « Ubermensch,ein Seil u« ber einem Abgrunde. Man is a rope, fastened between animal and Supermana rope over an abyss.
Ich sage euch: man muss noch Chaos in sich haben, um einem tanzenden Stern geb a« ren zu k o« nnen. I tell you: one must have chaos in one, to give birth to a dancing star.
Siehe, wir lieben nicht, wie die Blumen, aus einem einzigen Jahr; uns steigt, wo wir lieben, unvordenklicher Saft in dieArme. No, we don't accomplish our love in a single year as the flowers do; an immemorial sap flows up through our arms when we love.
Rainer Maria RilkeDenn zu einem großen Manne gehört beides: Kleinigkeiten als Kleinigkeiten, und wichtige Dinge als wichtige Dinge zu behandeln.
Gotthold Ephraim LessingWo die "Beleidigung sittlichen Gefühls", wo "moralische Begriffe" höher gestellt werden als die eigene, auf rationaler Basis erarbeitete Strafrechtstheorie, dort darf man mit voller Berechtigung von einem totalen Sieg des Vorurteils über die Vernunft sprechen.
gisela bleibtreu-ehrenbergNichts ist weniger verheißend als Frühreife; die junge Distel sieht einem zukünftigen Baume viel ähnlicher als die junge Eiche.
marie von ebner-eschenbachDer Umgang mit einem Egoisten ist darum so verderblich, weil die Notwehr uns allmählich zwingt, in seine Fehler zu verfallen.
marie von ebner-eschenbachBis zu einem gewissen Grade selbstlos sollte man schon aus Selbstsucht sein.
marie von ebner-eschenbachDie Welt ist so leer, wenn man nur Berge, Flüsse und Städte darin denkt, aber hie und da jemand zu wissen, der mit uns übereinstimmt, mit dem wir auch stillschweigend fortleben, das macht uns dieses Erdenrund erst zu einem bewohnten Garten.
Gut! Ein Mittel, ohne Geld Und Arzt und Zauberei zu haben: Begib dich gleich hinaus aufs Feld, Fang an zu hacken und zu graben, Erhalte dich und deinen Sinn In einem ganz beschraunken Kreise, Ernauhre dich mit ungemischter Speise, Leb Mit dem Vieh als Vieh, and acht es nicht fur Raub, Den Acker, den du erntest, selbst zu dungen; Das ist das beste Mittel, glaub, Auf achtzig Jahr dich zu verjungenl
Die Wahrheit widerspricht unserer Natur, der Irrthum nicht, und zwar aus einem sehr einfachen Grunde: die Wahrheit fordert, daß wir uns für beschränkt erkennen follen, der Irrthum schmeichelt uns. wir seien auf ein- oder die andere Weise unbegränzt.
Die Natur des Menschen bleibt immer dieselbe; im zehntausendsten Jahr der Welt wird er mit Leidenschaften geboren, wie er im zweiten derselben mit Leidenschaften geboren ward, und durchläuft den Gang seiner Thorheiten zu einer späten, unvollkommenen, nutzlosen Weisheit. Wir gehen in einem Labyrinth umher, in welchem unser Leben nur eine Spanne abschneidet; daher es uns fast gleichgültig sein kann, ob der Irrweg Entwurf und Ausgang habe.
johann gottfried herderUnd sind Sie mit mir einer Meinung, daß es die erste Bedingung zu einem Künstler sei, daß er Respekt vor dem Großen habe, und sich davor beuge, und es anerkenne, und nicht die großen Flammen auszupusten versuche, damit das kleine Talglicht ein wenig heller leuchte?
felix mendelssohnWas ist also Wahrheit? Ein bewegliches Heer von Metaphern, Metonymien, Anthropomorphismen, kurz eine Summe von menschlichen Relationen, die, poetisch und rhetorisch gesteigert, übertragen, geschmückt wurden, und die nach langem Gebrauch einem Volke fest, kanonisch und verbindlich dünken: die Wahrheiten sind Illusionen, von denen man vergessen hat, daß sie welche sind, Metaphern, die abgenutzt und sinnlich kraftlos geworden sind, Münzen, die ihr Bild verloren haben und nun als Metall, nicht mehr als Münzen, in Betracht kommen.
friedrich nietzscheDie nächste Flut verwischt den Weg im Watt, und alles wird auf allen Seiten gleich; die kleine Insel draußen aber hat die Augen zu; verwirrend kreist der Deich um ihre Wohner, die in einem Schlaf geboren werden, drin sie viele Welten verwechseln schweigend, denn sie reden selten, und jeder Satz ist wie ein Epitaph
Rainer Maria Rilkearound its inhabitants who were born
into a sleep in which many worlds
are silently confused, for they rarely speak,
and every phrase is like an epitaph.
Jede menschliche Vollkommenheit ist einem Fehler verwandt, in welchen überzugehn sie droht.
Arthur SchopenhauerÛf einem grüenen achmardî truoc si den wunsch von pardîs, bêde wurzeln unde rîs. daz was ein dinc, daz hiez der Grâl, erden wunsches überwal. Repanse de schoy si hiez, die sich der grâl tragen liez. der grâl was von sölher art: wol muoser kiusche sîn bewart, die sîn ze rehte solde pflegn: die muose valsches sich bewegn.
wolfram von eschenbachNicht fremder Brauch gedeiht in einem Lande.
Friedrich SchillerNein, nein! Der Teufel ist ein Egoist Und thut nicht leicht um Gottes Willen, Was einem Andern nützlich ist.
Ûf einem grüenen achmardî truoc si den wunsch von pardîs, bêde wurzeln unde rîs. daz was ein dinc, daz hiez der Grâl, erden wunsches überwal. Repanse de schoy si hiez, die sich der grâl tragen liez. der grâl was von sölher art: wol muoser kiusche sîn bewart, die sîn ze rehte solde pflegn: die muose valsches sich bewegn.
Unglück. - Die Auszeichnung, welche im Unglück liegt (als ob es ein Zeichen von Flachheit, Anspruchslosigkeit, Gewöhnlichkeit sei, sich glücklich zu fühlen), ist so gross, dass wenn Jemand einem sagt: "Aber wie glücklich Sie sind!" man gewöhnlich protestirt.
friedrich nietzscheGewönlich wird eine Entdeckung nicht auf den einfachsten, sondern auf einem komplizierten Wege gemacht; die einfachen Fälle zeigen sich erst später.